Trampolinturnerinnen starten beim Internationalen Flower-Cup in den Niederlanden

Am Wochenende fand in Aalsmeer, nahe Amsterdam, die letzte Ausgabe des traditionsreichen internationalen Flower-Cups im Trampolinturnen statt. Für vier Dillenburger Trampolinturnerinnen hieß es somit am Freitag, die Reise in die Niederlande anzutreten.

Für Cami Otto, Sibel Tunclar Dominguez und Ella Alberternst war es der erste internationale Wettkampf. Auf einem Turnier dieser Größe mit insgesamt 306 Athletinnen und Athleten eine große Herausforderung. Laura Brischke hingegen nutzte die Gelegenheit, um nach mehreren Jahren ihr Können wieder auf einem internationalen Wettkampf unter Beweis zu stellen.

Als Erste für das Team Hessen starteten am Vormittag des Wettkampftages Sibel Tunclar Dominguez und Cami Otto in der jüngsten Altersklasse der 11- und 12-jährigen Mädchen. Bei Sibel zeigte sich in der Pflichtübung die Nervosität und sie musste diese nach dem vierten Sprung beenden, da sie die Abdeckung des Trampolins berührte. In der Kür hingegen zeigte Sibel ihr Können und präsentierte das erste Mal auf einem Wettkampf ihre neue Kür mit einem Schwierigkeitswert von 5,3. Cami zeigte sowohl in der Pflicht- als auch der Kürübung stabile Leistungen. Lediglich in den Haltungsnoten spiegelte sich auch bei ihr etwas die Nervosität auf der großen Bühne, wodurch sie nur knapp die Qualifikation für die deutschen Einzelmeisterschaften verpasste. In dem Feld der 26 Starterinnen ihrer Altersklasse belegte Sibel den 23. Platz und Cami schloss mit dem 12. Platz ab.

In der nächsthöheren Altersklasse der Mädchen 13 bis 14 Jahre, gab Ella Alberternst ihr internationales Debüt. Sie turnte beide Übungen durch, wobei die Pflicht – in diesem Jahr mit der W13 eine neue Übung für sie – noch eine Unsicherheiten in der Haltung aufwies. In der Kür zeigte sie eine Übung mit zwei Doppelsalti, die ihr sauber, hoch und zentral gelang, was ihr eine neue persönliche Bestleistung von 45,48 Punkten einbrachte. Sie erreichte damit den 10. Platz von 29 Starterinnen und verpasste den Einzug ins Finale nur knapp um einen Punkt.

Laura Brischke ging nachmittags in der zweitgrößten Startgruppe in der Klasse der Frauen mit insgesamt 45 Starterinnen an den Start. Hier wurde nach dem Prinzip des „best of two“ geturnt, wonach im Vorkampf die bessere von zwei Kürübungen gewertet wird. Ihre erste Kürübung zeigte Laura bis zum achten Sprung zentral und sauber, der neunte Sprung misslang ihr jedoch und sie landete auf der Mattenbegrenzung. Die zweite Kürübung gelang ihr vollständig und sie beendete ihren Wettkampf mit einer Punktzahl von 44,92 Punkten im Mittelfeld auf Platz 26.

Insgesamt zeigte sich Trainerin Laura Bock zufrieden mit dem Auftreten der Turnerinnnen auf einem derart großen Turnier.