175 JAHRE
1843 - 2018
46
Historie der Abteilung
Gegründet am 03.10.1979, nahm die junge Badmin-
tonabteilung erstmals in der Saison 1982/83 an einer
Spielrunde im Badmintonbezirk Wetzlar teil. Neben
ersten sportlichen Erfolgen, konnte man sich vor al-
lem als Turnierausrichter rasch einen Namen machen.
Während die zwei Erwachsenenmannschaften in den
80er Jahren in der Bezirksliga A, B und C unterwegs
waren, konnte man hessische (1987) und südwestdeut-
sche (1988) Jugendmeisterschaften ausrichten.
Im Frühjahr 1989, keine zehn Jahre nach Abteilungs-
gründung, konnten die Deutschen Meisterschaften
O35 bis O75 nach Dillenburg geholt werden. Damaliger
Abteilungsleiter war Reinhard Kurz, sein Stellvertreter
Bernd Pfeifer ist der heutige Präsident des Hessischen
Badminton-Verbandes. Möglich wurden solche Ver-
anstaltungen auch durch eine neue Heimspielstätte,
denn seit Ende der 80er Jahre nutzt man die perfekten
Bedingungen in der Nassau-Oranien-Halle.
Es folgten in den nächsten Jahren, neben vielen Bezirks-
ranglisten und Meisterschaften, noch DBV-Jugendrang-
listen (1989 und 1995) und weitere Male die südwest-
deutschen Meisterschaften sowohl bei der Jugend, als
auch bei den Erwachsenen (1993 und 1994). In dieser
Zeit wurde auch die BSG Dill 90 gegründet, eine Spiel-
gemeinschaft zwischen dem TV 1843 Dillenburg und
dem TV 1885 Haiger. Man klopfte in der Bezirksober-
liga, früher die zweithöchste Spielklasse in Hessen, an
die Tür zur Hessenliga.
Die BSG Dill 90 hielt bis Ende der 90er Jahre, danach
löste sie sich auf und die Dillenburger Badmintonab-
teilung verfiel durch den Weggang und die berufliche
Veränderungen vieler Leistungsträger - sportlich wie
auch in der Funktion - leider in eine Art „Dornröschen-
schlaf“.
Nachdem man über zehn Jahre mehr oder weniger
nur eine Hobbygruppe war, wechselte diese Ende der
2000er Jahre abermals - hat aber bis heute Bestand.
Dem heutigen Abteilungsleiter Christian Becker gelang
es 2009, „den Stein wieder ins Rollen“ zu bringen und
vor allem viele Kinder und Jugendliche vom Badmin-
tonsport zu begeistern, die das heutige Fundament
bilden.
Neben vielen und schnellen sportlichen Erfolgen - Be-
zirksmeistertiteln en masse, Teilnahme an Finalspielen
bei hessischen Jugendmeisterschaften, Spieler im Nach-
wuchs- und Talentteam Hessen, Mannschaftsmeisterti-
tel der nach 20 Jahren wieder neu und eigenständig
ins Rennen geschickten Mannschaften - führte der Weg
auf der Suche nach der eigenen Identität auch recht
schnell wieder zum Turnierausrichter. Ratsuchend wur-
de man inspiriert von Bernd Pfeifers Worten, „eine Be-
zirksrangliste schütt‘le ich mir aus dem Ärmel“, und so