TVD-Jubilaeumsfestschrift - page 15

175 JAHRE
1843 - 2018
15
1864-66
Stagnation des Vereinslebens
1865
Kauf eines Geländes am Weinberg (heute
Parkplatz Stadthalle) zur Errichtung eines
Turnplatzes und Bau eines Umkleide- und Ge-
rätehäuschens
1869
Vereinsvorsitzender: Carl Müller (sowie
1871,1872)
1870
Vereinsvorsitzender: Fr. Thielmann
1871/72
Vereinsvorsitzender: H. Schmidt
1872
Letztmaliges Unterbrechen des Vereinslebens
1874
Wiederau eben der Vereinsaktivitäten; Ver-
einsvorsitzender: Carl Frickart
1874/75
Vereinsvorsitzender: H. Schaab
1875-80
Vereinsvorsitzender: L. Stahl
1877
Gründung des „Turngau Lahn-Dill“ mit den
Turnvereinen aus Diez, Ems, Kirberg, Nievern
und Weilburg, sowie Austritt des Turnvereins
aus dem Gau Hessen
1879
Bildung einer Gesangsriege
1880-81
Vereinsvorsitzender: H. Herrmann
1881
Veranstaltung des 3. Gauturnfestes auf der
Schütte
1881-83
Vereinsvorsitzender: L. Stahl
1883-86
Vereinsvorsitzender: H. Richter (sowie
1886/87-88)
1884
Angliederung der vereinseigenen Feuerwehr
an die Freiwillige Feuerwehr
1885
5./6. Juli: Erstes Gauturnfest des Turngau
Lahn-Dill a. d. Turnplatz am Laufenden Stein
1886
Vereinsvorsitzender: G. Conrad
1887
Genehmigung des preußischen Kultusminis-
teriums zur Benutzung der Seminarturnhalle
(ehemalige Orangerie im Hofgarten) gegen
eine entsprechende Vergütung
1888/89
Vereinsvorsitzender: Joseph Kann (sowie
1889-1893)
1893
21. Oktober: Kauf der „Orangerie“ als Turnhal-
le und Einweihung als solche
1894
Verleihung der Rechte einer „Juristischen Per-
son“ durch Kaiser Wilhelm
Vereinsvorsitzender: H. Richter (von 1894-
1904)
1895
Bildung einer Fußballabteilung
1904
Bildung einer Schwimmabteilung
1905
Vereinsvorsitzender: Gustav Neuhoff (von
1905-1911)
1909
Erwerb des Grundstückes am Laufenden
Stein und Ausbau als Turnplatz
Erstmaliges Auftreten von Turnerinnen in der
Öffentlichkeit
1910
Die Fußballabteilung verlässt den Turnverein
und schließt sich dem Fußballclub 1906 Dil-
lenburg an. Es entsteht der heutige Spiel- und
Sportverein 1911
1911
Vereinsvorsitzender: August Metzger (von
1911-1920)
1912
Verkauf des Turnplatzes am Laufenden Stein
an die Stadt Dillenburg
1913
Angliederung einer „Damenriege“
1914
Bildung einer Knabenriege
1920
Vereinsvorsitzender: Heinrich Wehn (von
1920-1925)
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...78
Powered by FlippingBook