Spendenlauf 28.09.2025

„Wir bewegen Menschen“ – Runden „drehen“ für den guten Zweck
(tvd) Unter dem Motto: „Gemeinsam gutes Tun“ ist in knapp zwei Wochen – am Sonntag, 28. September – das Stadion der Oranienstadt Schauplatz des ersten Spendenlaufes der Vereinsgeschichte des TVD. Um 11.00 Uhr ertönt der Startschuss zu einer außergewöhnlichen Aktion, deren Erlös dazu bestimmt ist, das sportliche Angebot in der Zukunft aufrecht zu erhalten. Die Teilnahme ist nicht an die Mitgliedschaft im Verein gekoppelt. Jede/r darf und kann sich aktiv einbringen. Und so funktioniert der Event: Teilnehmende suchen sich Sponsoren (z.B. Firmen, Schulen, Kita’s, Privatpersonen etc.) und gewinnen diese dafür, ihre Laufleistung mit einem Betrag zu honorieren, der dem Verein zu Gute kommt. Dabei ist nicht die sportliche Leistung das Kriterium, sondern das Durchhaltevermögen. Je mehr Runden absolviert werden, umso höher wird das Spendenaufkommen. Die finanzielle Höhe, mit der die Leistung honoriert wird, bestimmt jeder Sponsor für den Laufenden selbst. Dabei ist es den Aktiven vorbehalten, ob sie einen oder mehrere Unterstützer auf sich vereinigen. Und noch ein Bonbon halten die Organisatoren bereit: Ab einer Spende von zehn Euro erhält jede/r Läuferin bzw. Läufer ein Los und kann tolle Preise gewinnen. Das Ganze ist eingebettet in Spiel, Spaß und Mitmachaktionen und auch die heimische Küche darf „kalt“ bleiben, denn die TVD’ler werden für das leibliche Wohl sorgen.
Hintergrund dieser von allen Abteilungen getragenen Veranstaltung ist die prekäre, finanzielle Situation des Vereins. Fehlende bzw. ausbleibende Zuschüsse öffentlicher Förderer haben ein tiefes Loch in die Finanzkasse gerissen und stellen – nach derzeitiger Prognose – die sportliche Zukunft infrage. Daher heißt es alle Kräfte zu mobilisieren um dem entgegenzuwirken. Ob Basketballer, Badmintonspieler, Turn- und Gymnastikgruppen oder Gesundheitssportler: Alle, die ihre sportliche Heimat im TVD haben, ziehen „an einem Strang“. Über welches Potential der Verein verfügt zeigt aktuell die Leichtathletik-WM in Tokio, wo sich Gesa Krause zum wiederholten Mal für das Finale über 3.000m-Hindernis qualifizieren konnte. Aus dem Land der aufgehenden Sonne drückt die Läuferin, die den Grundstein ihrer außergewöhnlichen Karriere in der Leichtathletikabteilung legte, fest die Daumen.
Wer dem Traditionsverein, allen voran seinen knapp 600 Kindern und Jugendlichen, durch sein Engagement den Rücken stärken und sich einbringen möchte, sollte nicht zögern, dies zu tun! Detaillierte Informationen stehen auf der Vereinshomepage unter
www.tv-dillenburg.de bereit. Bei Fragen oder Informationsbedarf stehen die Präsidiumsmitglieder Jörg Rosenkranz (0172-6763831), Gundi Müller (0178-6973869) oder Christian Beschorner (0177-6963903) gerne persönlich zur Verfügung.

So wie 2012 beim Empfang für Gesa Krause nach den olympischen Spielen in London sollen am übernächsten Sonntag im Dillenburger Stadion viele Runden für den „guten Zweck“ gesammelt werden. (Foto: Kathrin Weber)