Jahresbericht des Sportmanagers Christian Beschorner
11. Juni 2023
„Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen!“
Das „Alltägliche“ für die meisten Frauen ist der Beruf, ist die Familie und sind die Kinder.
Das „Wunderbare“ für viele Frauen ist, wenn das alles klappt, dass dann noch ein wenig Zeit übrig bleibt für eine ausgleichende Gymnastikstunde.
Das „Wunderbare“ ist aber auch, dass die Frauen, da sie offensichtlich eine ganz andere Einstellung zu Familie und Beruf haben, immer noch die Zeit zu dieser wöchentlichen Gymnastikstunde finden. Dem Alltag für eine Weile zu entfliehen und etwas für den eigenen Körper zu tun, das ist das Anliegen der Teilnehmerinnen jeden Alters.
In allen Gymnastikgruppen wird die Entspannung und die Gemeinschaft gleichermaßen groß geschrieben. So ist es selbstverständlich, dass neben der intensiv betriebenen Gymnastik auch Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. Denn für die Teilnehmerinnen gilt der Grundsatz: „wer am Tage einmal richtig gelacht hat, kann in Kleinigkeiten des Alltags das „Wunderbare“ entdecken! “
Wanderungen und gelegentliche Theaterbesuche runden das Jahresprogramm ab.
Und wenn es gilt, bei Veranstaltungen des Gesamtvereins mitzuwirken und zu helfen, kann man sich auf die Turnerinnen verlassen.
Interessierte Frauen, die Freude an der Bewegung haben, sind in allen Gruppen herzlich willkommen. Sie sind aufgefordert, nicht nur mal reinzuschnuppern sondern am besten auch gleich mitzumachen. Neben der Lust und der Überzeugung, etwas Gutes für den eigenen Körper zu tun, sind lediglich bequeme Sportkleidung und Turnschuhe mitzubringen.
Trainingszeiten
Eingeladen, hieran teilzunehmen sind
Keine Angst – hier wird kein Leistungssport verlangt und noch weniger getrieben, sondern es wird mit einfachen Übungen wie gehen und laufen, Gymnastik mit und ohne Handgerät sowie Prellballspielen versucht, die persönliche Pulsfrequenz zu steigern, wobei stets das Motto gilt: „jeder macht mit, so gut er kann oder will, und woran er Freude hat.“
„Körperliche Fitness in diesem Sinn bedeutet nicht Kraft,“ so der Medizinprofessor Nilsson, „sondern es bedeutet gute Herz- und Lungenkapazitäten, die dem Gehirn viel Sauerstoff zuführen.“
Trainingszeiten
Gesunder Rücken? – Kein Problem!
Immer mehr Menschen haben aus verschiedenen Gründen Probleme mit ihrer Wirbelsäule. Um dieses Problem runter zu fahren -um mit der Computersprache zu sprechen- ist es ratsam, die Muskulatur des Rumpfes früh genug zu kräftigen. Um dieses realisieren zu können, wird im Turnverein Dillenburg schon seit Jahren in verschiedenen Gruppen durch qualifizierte Übungsleiterinnen Wirbelsäulengymnastik angeboten. Hier wird das richtige und rückengerechte Verhalten im Alltag ebenso gelehrt wie die sozialen und kommunikativen Aspekte.
Mit viel Freude sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Sache und genießen die Spannung und vor allen Dingen die Entspannung danach. Wichtig sind aber auch die persönlichen Kontakte untereinander, um zu erkennen, dass jeder Mensch seine Stärken und Schwächen hat, auf die man Rücksicht nehmen sollte. Die Schmerzgrenze sollte nicht überschritten, darf aber erreicht werden. Erst durch die Gemeinschaft werden manche Schmerzen besiegt – und das ist gut so.
Wer mehr über rückengerechtes Verhalten im Alltag wissen möchte, wird eingeladen, an den Übungsstunden der Wirbelsäulengymnastik, die für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet sind, teilzunehmen.
Schnuppern ist selbstverständlich erlaubt.
Dieses Fitnesstraining bietet gleichermaßen für Frauen und Männer ein vielseitiges, abwechslungsreiches und herausforderndes Fitnesstraining. In verschiedenen Workouts wird mit dem eigenen Körpergewicht trainiert oder es werden zur Unterstützung Kleingeräte (Kettlebells, Battlerops, Slamballs, Springseile, TRX, Koordinationsleiter, …) und die vorhandene Hallenausstattung verwendet.
Die Übungen in den Workouts sind aus dem Functional Bereich, so dass die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) trainiert werden. Das Training erfolgt gemeinsam in der Gruppe. In allen Trainingsformen können Sie sich an Ihre eigenen Leistungsgrenzen herantasten und diese auf vielfältige Weise erweitern.
Das Fitnesstraining richtet sich an Erwachsene, ob jung oder alt, die ein gewisses Maß an körperlicher Fitness mitbringen. Aber auch ambitionierte Sporteinsteiger sind herzlich willkommen.
Trainingsformen |
ToughClass ein Training ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. Kräftigungsübungen finden im Wechsel mit dynamischen Bewegungen statt. CrossTraining: neben Kraft und Ausdauer werden auch Beweglichkeit, Koordination u. Schnellkraft trainiert. Zirkeltraining: zur Trainingsunterstützung kommen Kleingeräte zum Einsatz: Slamball, Kurzhantel, Plyobox, Therabänder, Kettlebell, Battlerope, Traktorreifen, Baumstamm, Springseil usw. Krafttraining: hier wird gezielt, nur mit dem eigenen Körpergewicht, die gelenkführende Muskulatur gekräftigt. Tabata: die 8 Intervalle sind mit 20/10 sec. kurz aber „knackig“ – es wird mit voller Kraft und Schnelligkeit trainiert. Outdoor-Fit Camp: es werden 7 Bewegungsformen trainiert: komplexe, ziehende, drückende, rotatorische, stabilisierende, Knie- u. hüftstreckende sowie Lauf- und springende Übungen.
Trainingszeit und Trainingsstätte |
Trainingstag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 18:30 bis 19:30 Uhr |
Trainingsstätte: (Indoor)
(Outdoor) |
Nassau-Oranien-Halle, Mühlenstraße 1, 35683 Dillenburg
Outdoor-Trainingsplatz direkt angrenzend zur Jahn-Turnhalle. Schnittpunkt zw. Jahnstraße und Hof-Feldbach-Straße |
Und was ist sonst noch wichtig? |
Ansprechpartner und Trainer |
![]() |
Für Rückfragen stehe ich Ihnen als lizenzierter DTB/DOSB Personal Trainer gerne zur Verfügung. Tel.: 06443 – 9260 Mobil: 0176 – 444 618 72 Email: fiedler.helmut@t-online.de
|
Jumping Fitness Ist ein komplexes Programm auf speziell entwickelten Trampolinen. Es basiert auf einer Kombination aus Übungen mit hoher und niedriger Intensität, schnellen Sprints mit Balance Elementen für ein perfektes „Core Training“ und Übungen zur Entwicklung der Explosivkraft. Es ist ein Gelenkschonendes Workout da der Boden – das Tuch – federt, stärkt den Gleichgewichtssinn, verbessert die Beweglichkeit und die Koordination.
Einfach mal reinschnuppern und Spaß an der Bewegung haben.
|
Trainingstag: | Donnerstag Sept. – April | |
Uhrzeit: | 20:00 bis 21:00 Uhr | |
Trainingsstätte:
|
Jahnturnhalle, Jahnstr. 3 35683 Dillenburg | |
Und was ist sonst noch wichtig ? | ||
Ansprechpartner und Trainer |
![]() |
Jumping Basic Instructor Gundi Müller und Vanessa Schulz Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mobil: 0178 – 69 738 69 Email: wolfgun@t-online.de
|